In unserer Einrichtung arbeiten sechszehn Erzieherinnen, sieben davon mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und fünf mit der Zusatzausbildung in Kleinstkindpädagogik, eine Sozialassistentin, eine Fachkraft für Sprache, eine Sprachförderkraft, eine Heilpädagogin, eine Heilerziehungspflegerin, eine Quik-Kraft und drei Reinigungskräfte. Außerdem werden wir zur Zeit durch eine FSJlerin (Freiwilliges-Soziales-Jahr) unterstützt.
Durch regelmäßige Fortbildungen erweitern wir stetig unsere Fachkompetenzen.
Ebenso bieten wir Praktikanten aus verschiedenen Berufsfachschulen (aber auch Realschulen und Gymnasien) die Möglichkeit, ihr Praktikum bei uns zu absolvieren.
{nomultithumb}
Kindergartenleitung: |
|
Stellvertretende Leitung: |
|
Sprachfachkraft: Im Januar 2016 ist das neue Bundesprogramm "Sprach-Kitas:Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet. Mit diesem Programm fördert das Bundesfamiienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.Schwerpunkte der Sprachfachkraft sind:- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung- Inklusive Pädagogik- Zusammenarbeit mit Familien. .https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/programm/ueber-das-programm/ |
|
Quik-Kraft: Durch die zusätzliche Fach- und Betreuungskraft will das niedersächsische Kultusministerium in den Kindertagesstätten für Entlastung der Regelkräfte und damit für eine intensivere Förderung der Kinder sorgen. Quik steht für die Qualitätssicherung der Kindertagesstätte. https://www.mk.niedersachsen.de/ |